Presseartikel

 

Einführungvortrag in die Ausstellung
Freiwillige Feuerwehr Obrigheim
Einblicke in 150 Jahre Feuerwehrgeschichte
(zum Anzeigen bitte anklicken)

RNZ vom 20.7.2023 – zum Vergrößern bitte auf jeweilige Seite klicken

Ortsnachrichtenblatt vom 20.7.2023 – zum Vergrößern bitte auf jeweilige Seite klicken
——————————————————————————————————————————

Historischer Ortsrundgang unter der Führung von Karl-Heinz Neser am 8.7.23.
Die Teilnehmer an der Station der evangelischen Kirche.

zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

————————————————————————————————————————-

Ortsnachrichtenblatt vom 5.5.23 – zum Vergrößern bitte auf jeweilige Seite klicken

ORNZ vom 3.5.23 – zum Vergrößern bitte auf jeweilige Seite klicken

Ortsnachrichtenblatt vom 9.3.23 – zum Vergrößern bitte auf jeweilige Seite klicken

 

RNZ vom 8.3.2023 – zum Vergrößern bitte auf Seite klicken

 

RNZ vom 3.3.2023 – zum Vergrößerm bitte auf Seite klicken

 

RNZ vom 17.2.2023 – zum Vergrößern bitte auf Seite klicken

RNZ vom 6. Februar 2023 – zum Vergrößern bitte auf Seite klicken

RNZ vom 4. November 2022 – zum Vergrößern bitte auf Seite klicken

RNZ vom 26. September 2022 – zum Vergrößern bitte auf Seite klicken

RNZ vom 8. April 2022 – zum Vergrößern bitte auf Seite klicken

RNZ vom 22. März 2022 – zum Vergrößern bitte auf Seite klicken

 

RNZ vom 6. Dezember 2021 – zum Vergrößern bitte auf Seite klicken

 

RNZ vom 8. Oktober 2021 – zum Vergrößern bitte auf Seite klicken

 

 

 

RNZ vom 20. September 2021
zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken

 

RNZ vom 9. Juni 2021
zum Vergrößern auf das Bild klicken

RNZ vom 1.3.21
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

Obrigheimer Nachrichten vom 25.2.21
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)

*****************************************************************************************

Max Ehrmann beschäftigte sich bereits als Schüler am Auguste-Pattberg-Gymnasium mit dem Nationalsozialismus. 2014 wurde er zum Lotsen an der KZ-Gedenkstätte Neckarelz ausgebildet und war dort als ehrenamtlicher Museumsführer tätig. “Euthanasieopfer in Mosbach” lautete das Thema, an dem Ehrmann 2014/16 zusammen mit der Geschichts-AG forschte – bis hin zu einer Publikation. Eigenständig begab er sich danach auf Spurensuche in seiner Heimatgemeinde. Auch noch als Student führte er das Projekt weiter und konnte schließlich sechs Opfer ausfindig machen, dem Vergessen entreißen und ihnen ein würdiges Andenken schaffen. Als Sondernummer des Obrigheimer Jahrbuchs publizierte Ehrmann das Gedenkbuch unter dem Titel “Ich kann es gar nicht begreifen, warum man gerade mich so behandelt”.

Max Ehrmann über seine Arbeit (Video)

******************************************************************************************

Landespreis für Heimatforschung an Max Ehrmann

 

 


RNZ vom 6.6.2020
zum Vergrößern auf das Bild klicken

 


RNZ vom 9.4.2020
zum Vergrößern auf das Bild klicken

 

RNZ 30.10.2019
zum Vergrößern auf das Bild klicken

 

RNZ 12.10.2019
zum Vergrößern auf das Bild klicken

 

RNZ 20.7.2019
zum Vergrößern auf  das Bild klicken

 

RNZ 2019
zum Vergrößern auf das Bild klicken

 

RNZ 28.3.2019
zum Vergrößern auf das Bild klicken

 

RNZ 2019
zum Vergrößern auf das Bild klicken

 

2019 Ortsnachrichtenblatt
zum Vergrößern auf das Bild klicken