Mundartweg Odenwald
Der Mundartweg Odenwald ist ein ca. 125 km langer Rad-/Wanderweg und kommt von Großrinderfeld verläuft über Tauberbischofsheim, Hardheim über Walldürn ins unterfränkische Amorbach und einen Abstecher an den Main nach Miltenberg. Von Miltenberg wieder zurück nach Amorbach geht es weiter über Mudau, Limbach nach Mosbach-Neckarelz und endet in Obrigheim mit seinen Ortsteilen Asbach und Mörtelstein. Der Mundartweg zeigt den interessierten Besuchern die Dialekte in verschiedenster Art an den jeweiligen Stationen.
Den genauen Verlauf des Mundartweges sowie die einzelnen Station entnehmen sie der beigefügten Homepage (bitte Link anklicken).
https://www.tg-odenwald.de/detail/id=6639ce532eed5c20e7514c4c
Die Mundartbeiträge der Stationen Nr. 36 bis 40 in Obrigheim sowie in den Ortsteilen Asbach und Mörtelstein und werden nachfolgend näher vorgestellt:
Station: 36 – De owwerischer Gruß –
Standort: Obrigheim, Josef-Kraus-Platz
Sprecherin: Heidrun Eyermann
Station: 37 – Neckarlied –
Standort: Obrigheim, Auweg
Sprecherin: Heidrun Eyermann
Station: 38 – Gunn Dach unn willkomme am owwerischer Heimatmuseum Standort: Obrigheim,
Sandweg/Heimatmuseum
Sprecherin: Heidrun Eyermann
Station: 39 – Merdschdoina Keldahaus – Standort: Mörtelstein,
Talstraße/Ebertsgärten
Sprecher/in: Julia Schmitt, Horst Keller
Station: 40 – Mei Asbach, wie lieb ich Dich! – Standort: Asbach,
Espenpfad
Sprecher: Manfred Reinmuth